Unsere Zusammenarbeit kann den Schwerpunkt in der Gesprächstherapie (Top Down-kognitiv, vom Kopf her verstehen) haben, bei der ich gezielt körpertherapeutische Elemente einbinde, wann immer sie sinnvoll erscheinen.
Wir können aber auch in einem ausschließlich körpertherapeutischen Rahmen zusammenarbeiten. In diesem Rahmen geht es in erster Linie um das Wahrnehmen Ihrer inneren körperlichen Vorgänge. Mit Hilfe von traumasensitiven Yoga (TCTSY) können Sie sich dem Trauma in Ihrem eigenen Tempo über den Körper (Bottom Up-wahrnehmen, spüren, fühlen) nähern. Selbstverständlich können wir hier ganz flexibel sein, so wie es Ihnen auf Ihrem Heilungsweg am meisten nützlich ist.
Sie haben traumatische Ereignisse überlebt und möchten die emotionale Last endlich hinter sich lassen. Sie wissen aber nicht, wie Sie das erreichen könnten? Oder fallen Ihnen Erfahrungen oder Ängste aus Ihrer Kindheit immer wieder vor die Füße? Sie möchten endlich das Gefühl haben, Ihr Leben leben zu können? Möglicherweise haben Sie bereits einiges ausprobiert, auch therapeutische Erfahrungen gemacht. Trotzdem haben Sie das Gefühl, dass Ihnen all das nicht wirklich geholfen hat?
Sie möchten endlich wirksame Unterstützung?
Fragen Sie sich, ob und wie ich Ihnen weiterhelfen könnte?
Als eine von wenigen Yogalehrerinnen und Therapeutinnen im deutschsprachigen Raum biete ich TCTSY (Traumasensitives Yoga) an. TCTSY ist eine spezielle Form des Yoga, die als therapeutisch ergänzende und wissenschaftlich belegte Methode für Menschen mit PTBS und Komplex-PTBS entwickelt wurde. TCTSY kann live vor Ort (Berlin) oder online über Zoom stattfinden.