Yoga 50+ / Stuhlyoga / Seniorenyoga: beweglich im Alter

Alte Frau lachend mit Blumen im Haar
Foto: Pixabay

Was ist das Besondere an Yoga 50+ / Stuhlyoga oder Seniorenyoga?

 

Die Standard-Antwort lautet:

Um die schwindende körperliche und geistige Belastbarkeit im Alter auszugleichen, verwenden wir Hilfsmittel bei Yoga 50+.

  • Hocker
  • Blöcke
  • Kissen
  • Decke

Sie helfen uns Übungen schmerzfrei und gelenkschonend auszuführen. 

Die Hauptziele auf körperlicher Ebene sind:

  • bewegliche, aufgerichtete Wirbelsäule
  • stabiler Beckenboden
  • tiefe Atmung
  • Balance und
  • Koordinationsfähigkeit

Auf der geistigen Ebene: wandelnde Lebensbedingungen und Herausforderungen meistern, geistig rege bleiben.

 

Meine persönliche Antwort lautet:

Das Besondere sind die Teilnehmerinnen der Gruppe selbst!

Sie erleben miteinander das Vergnügen an

  • Bewegung
  • Gemeinschaft
  • Lachen
  • Lebensfreude

Aber auch

  • sich unterstützen
  • sich tragen an grauen Tagen
  • sich darauf verlassen, verstanden und akzeptiert zu werden ohne wenn und aber.

Daraus kann eine wunderbare Gemeinschaft wachsen, auch über die Yogastunden hinaus.

 

In meinen Kursen ist Raum für ein gemeinsames, freundliches und herzliches  Miteinander, in dem  Alles da sein darf, was das Leben ausmacht.

Der übliche Ablauf einer Yoga 50+ / Stuhlyoga Stunde

Als ausgebildete Kundalini Yogalehrerin folgt mein Unterricht formal dem üblichen Ablauf einer Kundalini Yogastunde. Kundalini Yoga wird zum großen Teil im sitzen durchgeführt. Zusätzlich nimmt Atemführung und Meditation einen großen Raum ein und ist deshalb meines Erachtens besonders gut für Yoga 50+ / Stuhlyoga geeignet.

 

Wir starten Yoga 50+ / Stuhlyoga in der Regel, indem wir uns zunächst einige Minuten Zeit nehmen, um uns auszutauschen und den einen oder anderen Schluck Tee zu trinken.

Danach beginnen wir mit einer kleinen Atem- und Körperwahrnehmungsübung, stimmen uns ein, denn wir singen sehr gerne!

Als nächstes erfolgt die Mobilisierung der Wirbelsäule und dann starten wir auch mit Übungen zu einem bestimmten Thema.

Das können z. B. Koordinationsübungen sein, oder wir trainieren unsere Balance.

Nach dieser Einheit begeben wir uns in die lange Entspannungsphase, die ich anleite. Das heißt, die Teilnehmerinnen sind sich nicht allein überlassen, sondern ich begleite sie in die Entspannung und geleite sie auch wieder heraus.

Zum Abschluss gibt es jedesmal eine Meditation. Unsere Meditationen werden oft (sehr oft) gesungen und mit Bewegungen unterstützt. Darüber hinaus üben wir ebenfalls Atemführung und Imaginationsübungen für Meditationen.

Während der Stunde nehmen wir uns immer wieder Zeit um nachzuspüren, wie die Übungen auf uns wirken und auch um wieder einige Schluck Tee zu trinken.

 

Kommen Sie vorbei und erleben Sie, wie herrlich Yoga in der Gemeinschaft sein kann!

Preise:

Einzelstunde - 15€

10er Karte      - 135€

20er Karte      - 250€

Mittwoch 10:00 - 11:30 ONLINE

 

Freitag 9:00 - 10:30 in Pankow

Studio 108

Wollankstraße 122

(Eingang Ecke Görschstraße)

13187 Berlin

 

Anfahrt:

S-Bahn Wollankstraße: S1, S25, S85

Bus: 255: Wollankstr./Florastr.

Bus 250, M27: Görschstr.